Weitere Forschung – Studien und Versuche

Die Notwendigkeit, diese Annahmen empirisch zu prüfen und den wissenschaftlichen Ansatz für das vordere Bremslicht fortzusetzen, führte zu einer weiteren Studie und einem Test im realen Verkehr mit sehr positiven Ergebnissen, um die Verkehrssicherheit zu verhindern und zu verbessern.

Mehr lesen

Verhinderung von Linksabbiegeunfällen mit entgegenkommenden Motorrädern (Studie zur Unfallanalyse)

Im Jahr 2021 wurde ein Sachverständigengutachten auf dem Gebiet der Crash-Analyse in Bezug auf vordere Bremsleuchten angefordert, um die Vermeidung von Unfällen zu untersuchen, bei denen ein links abbiegendes Fahrzeug einen entgegenkommenden Motorradfahrer trifft (und in den meisten Fällen tötet).

Die Studie ergab, dass drei von vier solcher Unfälle hätten vermieden werden können, wenn der entgegenkommende Motorradfahrer das Verhalten des links abbiegenden Fahrzeugs etwas früher erkannt hätte. Die Absicht und die Bewegung des linksabbiegenden Fahrzeugs in dem Moment zu erkennen, in dem es beginnt, die Fahrtrichtung des Motorradfahrers zu blockieren, kann helfen, wertvolle Zeit zu gewinnen, um ein Bremsmanöver durchzuführen und das eigene Leben zu retten.

Seitenstudium - besonderer Einfluss auf das Verhalten der Kinder

In einer zweiten Studie wurde die Auswirkung eines vorderen Bremslichts auf das Vertrauen der Kinder beim Überqueren der Straße anhand einer Videosimulation untersucht. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass das vordere Bremslicht von Kindern nicht als unmittelbare Aufforderung zum Überqueren der Straße wahrgenommen wird, sondern eher als zusätzliche Information, ob die Überquerung sicher ist. Das Gleiche gilt für Erwachsene.

Test im realen Verkehr in der Region Trenčín in der Slowakei

Ein großer Test folgte in der Region Trenčín in der Slowakei. Zum ersten Mal wurde ein vorderes Bremslicht im öffentlichen Verkehr eingesetzt!

  • Mehr als 3000 mit VBL ausgestattete Fahrzeuge in Trencin, Partizánske und Žilina
  • Beginn der Tests im November 2022
  • Kombiniert mit einer kleinen Umfrage zu den Erwartungen der VBL-Fahrer im Vorfeld (239 Fragebögen in "T1").
  • Eine groß angelegte Umfrage (September/Oktober 2023) ("T2"), die gegen Ende des Testzeitraums durchgeführt wird:

1/ Mehr als 2.000 Fahrer mit einem Vordere Bremsleuchte-ausgerüsteten Fahrzeug wurden zu ihren Erfahrungen und ihrer Einstellung zu VBL befragt
2/ Mehr als 600 andere Verkehrsteilnehmer nahmen an der Umfrage mittels eines Fragebogens teil, in dem sie ebenfalls ihre Einstellungen und Erfahrungen mit dem VBL zum Ausdruck brachten
3/ Anschließend wird eine Analyse der tatsächlichen Unfalldaten von Polizei und Versicherungsgesellschaften durchgeführt

Diese Zahlen und Ergebnisse enthalten weitaus mehr wissenschaftliche Analysen, als dies bei Projekten im Bereich der Verkehrssicherheit und der Verkehrspsychologie normalerweise der Fall ist.


Nächste Recherche

Rechtlicher Rahmen/Nächste Schritte zur Umsetzung